Tanklöschfahrzeug-Stützpunktfahrzeug des Landesfeuerwehrkommandos Oberösterreich
Funkrufname: Tank Molln
Besatzung: 1 + 6
Type: Steyr 18S28 mit Allradantrieb und 8-Gang Schaltgetriebe
Aufbauhersteller: Fa. Rosenbauer
im Einsatz seit Februar 2003
Wichtigste Ausstattungsgegenstände:
4.000 Liter Löschwassertank
200 Liter Schaummitteltank
Wasserwerfer am Dach
Wasserwerfer auf der Stoßstange
2 Hochdruck Schnellangriffseinrichtung
Diverses Schanzwerkzeug (Schaufel, Besen…)
Diverse Handfeuerlöscher
4 Saugschläuche
Kabeltrommel
Atemschutzgeräte für die gesamte Besatzung inklusive Fahrer
Tunnelfunkgeräte
Impulslöschsystem „IFEX“
Stromaggregat
Hydraulisches Rettungsgerät
Hochleistungslüfter
Schlauchbrücken
Strassenreinigungsanlage („pump and roll“)
Lichtmasten
Mittel- und Schwerschaumausstattung
Einsatztaktik:
Tanklöschfahrzeug zur umfassenden Brandbekämpfung mit Spezialausstattung für den Einsatz auf (unterirdischen) Verkehrsanlagen – jedes Besatzungsmitglied inkl. Fahrer verfügt über ein Atemschutzgerät.