Ausgedehnte Ölspur in Molln

Datum: 26. Mai 2025 um 7:15 Uhr
Alarmierungsart: Handy, Pager, persönlich (telefonisch), Sirene
Dauer: 2 Stunden 15 Minuten
Einsatzart: Ölspur, Ölaustritt
Einsatzort: L1327 & L1325
Einsatzleiter: OBI David Sieghartsleiter
Mannschaftsstärke: über 20, davon 11 FF Molln
Fahrzeuge: KDO, MTF-A, RLF-A 2.000/200, TLF-A 4.000/200
Weitere Kräfte: FF Breitenau, FF Leonstein, Polizei, Straßenmeisterei Kirchdorf


Einsatzbericht:

Am 26. Mai um ~7:15 Uhr wurde die FF Molln zu einer ausgedehnten Ölspur auf die L1327 Haunoldmühl Landesstrasse alarmiert. Nach Erkundung durch die Polizei und Feuerwehreinsatzleiter David Sieghartsleitner stellte sich heraus, dass sich die Verunreinigung vom Bereich Dorngraben über mehr als 6 Kilometer bis zu einer KFZ-Werkstätte in Leonstein erstreckt.

Ölspur im Bereich Dorngraben

Durch die große Menge an ausgetretener Flüssigkeit entstand eine erhebliche Gefahr für alle Verkehrsteilnehme und die Umwelt. Um die Verunreinigung so rasch wie möglich beseitigen zu können wurden die Feuerwehren Breitenau und Leonstein zur Unterstützung alarmiert. Sie sicherten den weitläufigen Einsatzbereich mit Verkehrszeichen „Achtung Ölspur“ ab und stabilisierten die ausgetretene Flüssigkeit mit Ölbindemittel. Dieses wurde in weiterer folge mit einer Kehrmaschine aufgenommen und fachgerecht entsorgt.

Im Einsatz, der um 9:30 Uhr beendet werden konnte standen über 20 Einsatzkräfte der Feuerwehren, 11 davon von der FF Molln, und 6 Einsatzfahrzeuge sowie Polizei, Straßenmeisterei und eine Kehrmaschine.